Alles begann um die Osterzeit 2007, als der Sohn meiner damaligen Freundin mich fragte, ob er bei mir auf dem LKW mitfahren könnte. Meine Antwort: Ja klar doch, warum nicht. Da sagte Ringo, er habe aber noch eine Sendung als DJ bei einem Webradio zu machen. Ja, gut sagte ich, kannst du diese machen.
Ich hatte zu dieser Zeit eine Internetflat, was damals noch nicht selbstverständlich war.
Also ging Ringo auf Sendung und machte eine Oldie-Sendung, wobei er die Gruppe ABBA ankündigte und ich nix besseres zu tun hatte, als in seine Moderation zu babbeln.

Röhrenradio der 60.er Jahre
Da er ein gutes Headset hatte, hörten es die damaligen Hörer und sein Radiocheffe gleich mit, welcher dann zu Ringo auf einem Nebenprogramm (Teamspeak) sagte: du, mit dem, der da gerade neben dir was gesagt hat möchte ich mich gerne einmal unterhalten.
Nach einem längeren Gespräch mit dem damaligen Radiocheffe, erklärte mir dieser, wie das Ganze mit dem Senden im Groben funktioniert.
Ich ging dann irgendwann zwischen Ostern und Pfingsten 2007 mit dem Namen Lucky (immer noch aktuell) auf Sendung und sammelte meine ersten Erfahrungen.

Das Innenleben einer Jukebox
Den Namen „Lucky“ habe ich meinem ehemaligen Nachbarn und Freund zu verdanken. Er nannte sich damals Lucky-Luke.
Weiter geht es im zweiten Teil oder zur Startseite